Logo des AGV

Veranstaltungen


Vortrag: Aachener Königskrönung und Krönungsordo im späten Mittelalter

11. Januar 2008, 20:00 Uhr (s. t.)
Univ.-Prof. Dr. Franz-Reiner ERKENS (Passau), Aachener Königskrönung und Krönungsordo im späten Mittelalter

Der Vortrag findet statt in der Aula des Städtischen Gymnasiums St. Leonhard (gegenüber dem Parkhaus in der Jesuitenstrasse).

Die Übernahme der Regierungsgewalt durch einen neuen Herrscher stellte zu allen Zeiten einen bedeutsamen Moment im Alltag eines Volkes dar. Im Mittelalter und in der frühen Neuzeit erhielt sie eine eigene Akzentuierung durch die Krönung, die vom 10. bis zum 16. Jahrhundert zumeist in Aachen vorgenommen wurde. In deren Verlauf wurden durch symbolische Handlungen und durch die während der feierlichen Zeremonie gesprochenen Gebete die prinzipiellen Vorstellungen vom Königtum zum Ausdruck gebracht, nach welchen die Herrschaft von Gott verliehen erscheint und der König als Gottes Stellvertreter auf Erden galt. Der mit dieser Ansicht verbundene Ideenkosmos ist natürlich über die Jahrhunderte hinweg nicht ohne Wandlungen geblieben. In dem Vortrag soll daher vor allem die spätmittelalterlicheKönigskrönung betrachtet und zugleich verfolgt werden, was sich im Vergleich zur ottonisch-salischen Zeit im 14. und 15. Jahrhundert geändert hat. Überraschend ist dabei das Ergebnis, das nicht nur Wandlungen notiert, sondern auch starke Kontinuitäten gerade im Bereich der religiösen Herrschaftslegitimation erfaßt.