Logo des AGV

Veranstaltungen


Herrschersiegel als Thema im traditionellen Monat zur karolingischen, Königs- und Reichsgeschichte

Die Veranstaltung ist auf den 10.5.2019 verschoben worden, da die Stadt Aachen ihre Räumlichkeiten wegen einer Veranstaltung von internationaler Bedeutung selbst benötigt hat.

Vortrag: Herrschersiegel – Neue Blicke auf eine alte Quelle

Referentin: Prof. Dr. Andrea Stieldorf (Bonn)

(Zeit: 18. Januar 2019, 19.00 Uhr)

Ort: Haus Löwenstein, Markt 39/41, Aachen

Eintritt frei; Gäste sind willkommen

In den letzten gut 20 Jahren gab es in den Geistes- und Kulturwissenschaften eine stärkere Hinwendung zu visuellen Quellen der unterschiedlichsten Art. Davon profitierten auch die Siegel der deutschen Könige und Kaiser, denen verschiedentlich Einzeluntersuchungen gewidmet wurden. Im Rahmen des Teilprojektes „Bilder vom König“ des Bonner Sonderforschungsbereiches 1167 „Macht und Herrschaft. Vormoderne Konfigurationen in transkultureller Perspektive“ werden die deutschen Herrschersiegel 936-1250 erstmals einer systematischen Analyse zugeführt und auch vergleichend zu den Siegeln anderer europäischer Herrscher untersucht. Im Vortrag soll die Projektarbeit an zwei Beispielen vorgestellt werden, zum einen ein Vergleich der staufischen Herrschersiegel mit denen der englischen Könige des 12. Jahrhunderts, der neue Einblicke in die Funktionen der Siegelbilder ermöglicht, zum anderen einen Ausblick auf die bislang kaum untersuchten Herrschersiegel des Spätmittelalters gegeben werden, an denen sich die Bedeutung der (Aachener) Krönungen für die Thronsiegel der Könige gut zeigen lässt.