Veranstaltungen
Grab und Herrschaft
Vortrag: Grab und Herrschaft. Bischöfliche und dynastische Monumente im mittelalterlichen Rheinland
Referent: Prof. Dr. Wolfgang Schmid (Trier)
Zeit: 6. Dez. 2013, 19.00 Uhr
Ort: Sitzungssaal des Hauses Löwenstein, Markt 39/41 gegenüber dem Historischen Rathaus
Das Karlsgrab in Aachen war das wohl berühmteste Grabdenkmal des Mittelalters. Neben Pilgern besuchten es Könige, Bischöfe und Fürsten. Zahllose Grabdenkmäler erinnern an geistliche und weltliche Herrschaftsträger, und so stellt sich die Frage nach der Rezeption des Kaisergrabes im Mittelalter. Untersucht werden die Monumente der rheinischen Erzbischöfe und die Denkmäler, mit denen Klöster an ihre Stifter erinnerten. Davon ausgehend nimmt der Vortrag die beiden berühmtesten Stifterzyklen des Mittelalters in den Blick, die im Naumburger Dom und in Prag errichtet wurden. Von der Büstengalerie, die im Prager Veitsdom an Kaiser Karl IV. und seine Familie erinnert, führt dann ein direkter Weg nach Aachen zurück, dessen Münster ein wichtiger Brückenkopf luxemburgischer Memoria im Westen des Reichs war.