Veranstaltungen
Die Augustexkursion des AGV führt in die Maasregion um Dinant.
Leitung: Georg Tilger, Aachen
Ziel: Die Maasregion bei Dinant. Die Geschichte des hl. Hadelinus und der Herren von Celles
Zeit: 31. Aug. 2013, Abfahrt 8.00 Uhr Bushaltestelle vor dem Sporthaus Drucks, Sandkaulstraße, Rückkehr und Ankunft in Aachen ca. 20:00 Uhr
Die Orte Celles und Visé trennen etwa 100 Kilometer. Und doch stehen diese Städte durch ein denkwürdiges Ereignis in Verbindung: im Jahr 2013 jährt sich zum 675. Mal die Verlegung des Kollegiatsstiftes von Celles nach Visé. Das kostbarste Gut, den Schrein des Gründers von Celles Hadelinus nahmen die Stiftsherrn mit nach Visé. Der Schrein stellt im Rhein-Maasländischen Gebiet das älteste erhaltene Beispiel dieses Typus dar (1130-1150), zumal die beiden Giebelseiten vom älteren Hadelinusschrein aus dem 11. Jahrhundert herstammen.
Von Visé führt uns der Weg zum Gründungsort des einstigen Klosters: Celles wurde im 7. Jahrhundert durch den Aquitanier Hadelinus gegründet. Laut Vita des 10. Jahrhunderts war er ein Schüler des Hl. Remaklus. Die Stiftskirche zu Celles ist, ähnlich wie der Schrein, ein ganz ungewöhnliches Beispiel romanischer Kunst. Der Kirchenbau aus dem frühen 11. Jahrhundert ist als Ort der Hadelinus-Verehrung aber auch als Grablege der Herren von Celles bedeutend. Dieses lokale Adelsgeschlecht tritt als Förderer des Klosters/Stiftes auf. Streitigkeiten zwischen dem Stift und den Herrn von Celles motivieren allerdings auch den Exodus im Jahr 1338.
Das in der Nähe gelegene Schloss Vêves Stammsitz der Adelsfamilie ist ein weiterer Programmpunkt: Die heutige Linie des Hauses (die Grafen von Liedekerke-Beaufort) hat das Schloss in den 1970er Jahren renoviert und es in grossen Teilen für Besucher zugänglich gemacht. Durch seine Lage und den Grundriss gehört es zu den bedeutenden Beispiel mittelalterlichen Burgenbaues.
Wenn der Tagesverlauf es zulässt, sollten wir eine weitere bedeutende Kirche besichtigen: die Wallfahrtskirche von Foy-Notre-Dame wurde durch die Herrn von Celles gefördert. Die Ausmalung des flachgedeckten Kirchenraumes ist ebenso bedeutend wie die Ausstattung mit geschnitzten Wandpaneelen.
Mittagspause ist in Dinant, dem Zentrum der Region. Ein gemeinsamer Besuch der gotischen Stiftskirche ist geplant.
Zur Anmeldung bitte die nachfolgende Bilddatei ausdrucken und ausfüllen :
