Veranstaltungen
Die 2-Tagesfahrt 2010 führt nach Löwen.
Thema: Löwen – eine Stadt im hellen Licht von Wissenschaft und Kunst
Zeit: 25. – 26.September 2010
Leitung: Dr. Mechthild Isenmann, Brühl
891 wird Löwen erstmalig genannt, als der karolingische König Arnulf die Normannen aus Löwen vertrieb: „in loco qui dicitur Luvanium“. An diesen Akt der Befreiung wird bis heute in Löwen mit einem festlichen „Ommegang“ erinnert.
Im Laufe des 11. und 12. Jh. entwickelte sich Löwen zu einer aufstrebenden Tuchmacher- und Handelsstadt. Es lag mit der schiffbaren Dyle verkehrsgünstig an der Handelsstraße von Köln nach Flandern. Auch politisch konnte sich Löwen zunehmend behaupten und wurde zeitweilig die Hauptstadt des mittelalterlichen flämischen Herzogtums Brabant.
ausführliche Fassung mit Anmeldeformular