Logo des AGV

Veranstaltungen


Der Museumsverein und der Geschichtsverein haben den Autor des Buches "Das Palais Cassalette und die Baukultur der Aachener Stadthäuser" zum Vortrag eingeladen.

Das diesjährige Erscheinen des Buches „Das Palais Cassalette und die Aachener Stadthäuser. Großbürgerliche Wohnkultur im Rheinland zur Zeit der Industrialisierung“ blieb in Aachen fast unbemerkt. Da es dem Gebäude des Suermondt-Ludwig-Museums und einem wichtigen Kapitel der Aachener Baugeschichte gewidmet ist, haben Geschichtsverein und Museum gemeinsam beschlossen, den Autor zum Vortrag in der nun als Museum genutzten Villa Cassalette einzuladen. Das Stadtpalais an der Wilhelmstraße wurde von Eduard Linse entworfen. Es ist der größte ehemalige Stadtpalais Aachens, von dem – anders als beim Burtscheider Kurhaus – wesentliche Teile erhalten geblieben sind. Von Linses bedeutenden hiesigen Bauten seien nur einige weitere genannt: St. Jakob (mit Wiethase), Aachen-Leipziger Versicherung, Jugendamt in der Stephanstraße und Villa Weyenberg in Laurensberg.

Vortrag: Das Palais Cassalette und die Aachener Stadthäuser.

Referent: Tobias Möllmer, Innsbruck

Ort: Vortragssaal des Suermondt – Ludwig – Museums

Zeit: 7. Dezember 2022, 18.00 Uhr

Das speziell auf Aachen zugeschnittene neue Buch folgt und erweitert des Spektrum der Dissertation Möllmers an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz mit dem Titel „Palazzo, Palais und Patrizierhaus, Herrschaftliche und bürgerliche Stadthäuser in Deutschland 1830–1890“. In dieser Arbeit wird die Baugattung des Stadtpalais an Beispielen aus Berlin, Bremen, Dresden, Düsseldorf, Frankfurt a/M, Hamburg, Karlsruhe, Köln, Mannheim, München, Stuttgart und last but not least Aachen behandelt.