Logo des AGV

Veranstaltungen


Der Geschichtsverein besucht die neue Archäologische Vitrine.

In Aachen gibt es bereits mehrere archäologische Fenster – z.B. Ecke Jakobstraße/Klappergasse, am Templergraben, vor dem Rathaus. Ende März wurde ein Schutzbau über einem ausgewählten Ausschnitt des umfangreichen Bodendenkmales im Elisengarten (Grabungen 2007) errichtet, der als archäologische Vitrine den größten Einblick in eine Abfolge mehrere Kulturschichten von mehr als 2000 Jahren Aachener Geschichte gewährt.

(Ansprache des Oberbürgermeisters Marcel Philipp bei der feierlichen Eröffnungsveranstaltung)

Die Archäologische Vitrine befindet sich zentral an einem der attraktivsten Plätze in der Aachener Altstadt.

Unter unseren Füßen – Archäologische Fenster in Aachen

Leitung: Andreas Schaub, M.A., Stadtarchäologie Aachen,

Zeit: 22.6.2013, 14:00 Uhr

Treffpunkt: Elisengarten, Archäologische Vitrine

Seit einigen Jahren verfolgt die Stadt Aachen das Ansinnen, an geeigneten Stellen archäologische Fenster zu installieren. Es handelt sich um Orte in der Innenstadt, an denen bei Baumaßnahmen besondere archäologische Bauspuren angetroffen wurden, die – meist mit Hilfe von Sponsoren – für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden. Die Einblicke in verschiedene Epochen (Steinzeit, Römerzeit, Früh- bis Spätmittelalter) und zu verschiedenen Themen (steinzeitlicher Werkplatz, römisches Badewesen, Dom, mittelalterliche Stadtumwehrung etc.) reichen vom Elisengarten im Süden bis zum Templergraben im Norden.
Ein ca. 2-stündiger Spaziergang führt uns durch Aachens Untergrund. Mit ergänzendem Bildmaterial werden die einzelnen Stationen ausführlich erläutert.
Die Führung ist unkostenfrei.

Sollten Sie verhindert gewesen sein, können Sie den Rundgang hier digital nachvollziehen