Veranstaltungen
Das Winterprogramm 2017 startet wieder mit dem Archäologischen Bericht
Vortrag: Archäologie in Aachen 2016/2017: Grabungen – Ergebnisse – Projekte
Referent: Andreas Schaub, M.A. (Aachen)
Zeit: 20. Oktober 2017, 19.00 Uhr
Wie alle Veranstaltungen findet der Bericht im Sitzungssaal des Hauses Löwenstein, Markt 39/41 statt; Kein Eintritt; Gäste sind willkommen.
Das vergangene Jahr stand für die Stadtarchäologie fast ganz im Zeichen der Kanalgrabungen im Osten des Altstadtkerns (um das Höfchen herum). Waren in den vorangegangenen Jahren spätrömische und mittelalterliche Funde im Fokus, so wurden 2016/17 vor allem römische Schichten untersucht. Dabei konnten unter anderem Reste eines Knochen verarbeitenden Handwerksbetriebs entdeckt werden. Bemerkenswerte Kleinfunde zeugen vom Reichtum der Betreiber.
Jüngste Grabungen fanden in der Klosterkirche der Magdalenen – der jetzige Kirche der Schwestern vom armen Kinde Jesus, in der Jakobstraße statt. Hier kam der längst vergessene Totenkeller der Weißfrauen aus dem 17. Jahrhundert wieder ans Tageslicht.
Der Vortrag endet mit einem Überblick zu laufenden und geplanten Projekten zur wissenschaftlichen Aufarbeitung Aachener Funde.