Veranstaltungen
Besichtigung des jüdischen Friedhofs an der Lütticher Strasse
Besichtigung: Der Jüdische Friedhof von Aachen
Leitung: Bauhistoriker Dr. Holger A. Dux, Aachen-Burtscheid
Zeit: Mittwoch, 26.8.2020, 15.00 Uhr
Treffpunkt: vor dem Haupteingang an der Lütticher Straße
Teilnahmegebühr: 5,- €
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. (Männer tragen bitte eine Kopfbedeckung)
Anmeldung auf nachfolgendem Formblatt erforderlich.
[Bitte benutzen sie das nachfolgende Formblatt.]
Neben den Synagogen als Stätten des Gebets sind die Friedhöfe ein besonders wichtiger Platz für die Angehörigen der jüdischen Religion. Denn hier, wo die Verstorbenen ihre ewige Ruhe finden, gedenkt man seiner Angehörigen. Jedes Entziffern eines Namens auf einem der Grabsteine bedeutet ein Erinnern.
Der jüdische Friedhof an der Lütticher Straße entstand um 1822. In den ersten Jahren hat es nur wenige Beisetzungen gegeben. Der im Laufe seines Bestehens mehrfach erweiterte Platz ist heute bis auf einige wenige Stellen komplett belegt.
Im Laufe der Entwicklung haben die Grabstätten ihr Erscheinungsbild verändert. Manche sind ein Beleg dafür, dass seit der Mitte des 19. Jahrhunderts eine Epoche der Anpassung an christliche Gebräuche stattgefunden hat. So hat man Grüfte gebaut und die strenge Ausrichtung der Gräber nach Osten aufgegeben.
Neben den kunsthistorischen Aspekten sind es aber immer auch die Erinnerungen an Menschen, die das öffentliche Leben als Arbeitgeber, als Bibliothekare, als Stadtverordnete oder Lehrer geprägt haben.
Der historische jüdische Friedhof an der Lütticher Straße ist ein wichtiger Beleg für die Geschichte der jüdischen Gemeinde von Aachen.