Logo des AGV

Veranstaltungen


Aachen und die Gegenkönige

Vortrag: Die Qual der Wahl. Aachen und die „Gegenkönige“ im 13. Jahrhundert

Referentin PD. Dr. Ingrid Würth (Leipzig)

Ort: Rosfabrik, Rosstraße 9, Vortragssaal Bistro

Zeit: 23. Februar 2023, 19:00–21:00 Uhr

PD Dr. Ingrid Würth, Leipzig

Die Einnahme Aachens durch den „Gegenkönig“ Wilhelm im Herbst 1248 wurde europaweit wahrgenommen und von den Geschichtsschreibern auch noch in späteren Jahrhunderten kommentiert. Ausgehend von diesem Ereignis wird im Vortrag der Umgang der Krönungsstadt Aachen mit denjenigen beleuchtet, die sich krönen lassen wollten, mit den Königen und „Gegenkönigen“ im Heiligen Römischen Reich. Gerade in der ersten Hälfte des 13. Jahrhundert konnten dabei durchaus größere Probleme auftreten, wenn etwain der Zeit des Thronstreits oder 1245 nach der Absetzung Kaiser Friedrichs II. durch den Papst keine klaren Verhältnisse an der Reichsspitze herrschten. Wie reagierten die unterschiedlichen Gruppen innerhalb der Stadt, die sich entwickelnde Stadtgemeinde und die Kanoniker des Marienstifts, auf die Ansprüche der wechselnden Könige? Welche Überlegungen konnten dabei eine Rolle spielen und welche Vorteile zogen die Aachener daraus, wenn sie den Zugang zur Stadt und damit zur Krönung gewährten oder verweigerten? Und schließlich, warum wurde gerade die Belagerung und Eroberung Aachens durch Wilhelm in der Geschichtsschreibung immer wieder und sehr kontrovers dargestellt?