Online-Beiträge
Wer kennt diese Brauerei?
Das Foto dürfte aus einem Aachener Fotoatelier stammen. Es ist das Fotoatelier August Classens:
Leider sind auch auf den Fässern und Trinkgefäßen keine namentlichen Hinweise auf eine bestimmte Brauerei erkennbar. Bei den abgebildeten Personen scheint es sich um die Geschäftsleitung und Brauereigesellen zu handeln. Auf den weißen Bierkrügen ist nur ein Teil des Schriftzuges „Andenken an B….“ erkennbar. Auf dem linken großen Faß befindet sich die vierstellige Nummer 6325. Beim mittleren Faß sind nur drei Zahlen der Nummer erkennbar: 623?. Auf dem rechten Faß ist nur noch „62..“ lesbar. Das kleine Faß auf dem Tisch trägt die Nummer 8730. Auf dem Boden des kleinen Fasses verdeckt ein mit weißer Farbe oder Kreide gemalter achtzackiger Stern den Schriftzug „Aachen“ und zwei nicht zweifelsfrei zu lesende mehrstellige Nummern.
War es die „Bürgerbräu“, der „Walfisch“, „Decker“, „Degraa“ oder eine andere Brauerei?
Die Ausstellung „Bier und wir“ des Centre Charlemagne (vom 14.10.2017 bis zum 25.02.2018) hat das Foto verwandt und wir erhielten daraufhin folgenden Hinweis:
„Es handelt sich um keine Brauerei, sondern um eine Küferei oder Fassfabrik. Das Foto zeigt vermutlich den Tag der Fertigstellung der großen Fässer, so eine Art von Richtfest.
Die Fässer haben jeweils eine Fassnummer aber noch keine Eichplakette. Das mittlere Fass wird mit Wasser gefüllt, um das genaue Volumen für die Eichung feststellen zu können. Der Arbeiter auf dem rechten Fass zeigt seinen Zirkel, den er für die Anfertigung der Fassdeckel benötigt.
Nun wäre also nach einer Küferei oder Fassfabrik in Aachen zu suchen.