Logo des AGV

Online-Beiträge


Laurensberger Rathaus - für die Bürger vor 100 Jahren eröffnet.

„01. 09. 1910. ...
Mit dem heutigen Tage wurde das neue Verwaltungsgebäude seiner Bestimmung übergeben, ein prächtiges Gebäude, gelegen an der Laurensberger Dorfstraße“

Dieses Datum in der Laurensberger Schulchronik ist auf das alte gemeindliche Rathaus zu beziehen, das vom Kreisbaumeister Heinrich van Kann gebaut worden ist.

zu unserem Beitrag über den Bau

Heinrich von Kann (1861 – 1941) hat neben seiner Tätigkeit als Kreisbaumeister des Landkreises Aachen eine Reihe weiterer öffentlicher, kirchlicher und privater Bauten geschaffen. Sein von ihm selbst gebautes Wohnhaus in Haaren ist noch erhalten.

Lit.: Trier /Weyres, Kunst des 19. Jhdts. im Rhld., II, Architektur, S. 536 ( Biographie) ; Holger A Dux, „ Stuck und Stein“, 1997, S. 227; Lutz-Henning Meyer, Heinrich van Kann (1861-1941), Geschichte im Bistum Aachen Beiheft 6, S. 159 – 181

Lutz-Henninh Meyer zählt in der Städteregion Aachen folgende Bauten zu den Werken van Kanns.

Pfarrkirche St. Severin, Aachen-Eilendorf

Pfarrkirche St. Germanus, Aachen-Haaren

Pfarrkirche St. Mariä Himmelfahrt Herzogenrath

Pfarrkirche St. Peter und Paul, Kesternich

Pfarrkirche St. Peter und Paul, Bardenberg

Pfarrkirche Herz Jesu, Münsterbusch

Pfarrkirche St. Sebastian (Umbau), Würselen

St. Antonius – Kapelle (Umbau), Niederbardenberg

Barbara – Kapelle, Mausbach – Krewinkel

Haarener Kreuz (zerstört)

Pfarrhaus Herzogenrath – Afden (St. gertrud)

Pfarrhaus Mausbach (St. Markus)

Kreisfeuerwache und Wohnhof Würselen

Rathaus Würselen

Rathaus Laurensberg
Krankenhaus Aachen-Forst