Online-Beiträge
Kolloquium anlässlich des 200. Geburtstages des ersten AGV - Vorsitzenden , Alfred von Reumont
Anlässlich seines 200. Geburtstags veranstalteten das Lehr- und Forschungsgebiet Geschichte der Frühen Neuzeit des Historischen Instituts der RWTH in Zusammenarbeit mit dem Aachener Geschichtsverein und dem Geschichtsverein für das Bistum Aachen ein Kolloquium unter dem Thema „Alfred von Reumont 1808-1887), Ein Diplomat als kultureller Mittler“.
Der Verein ist dem Historischen Institut sehr zum Dank dafür verpflichtet, dass es die Initiative zu dieser Veranstaltung ergriffen und ganz die Last seiner Vorbereitung und Durchführung getragen hat.
Zu seinen Lebzeiten wurde von Reumont nicht zuletzt von seiner Vaterstadt Aachen hoch geehrt. Wem schon außer ihm wurde neben der Ehrenbürgerschaft von Rom und Florenz diese Ehre auch zusätzlich in Aachen zuteil ?! Heute ist von Reumont fast vergessen, werden seine Schriften kaum noch gelesen und ist sein Aachener Denkmal an einen etwas abseits gelegenen Platz umgesetzt worden. Immerhin halten in seiner Vaterstadt eine Schule und eine Straße, die nach ihm benannt sind, die Erinnerung an ihn ein wenig wach.
Die Bedeutung von Reumonts liegt vor allem in seiner Funktion als Diplomat für König Friedrich-Wilhelm IV. in Italien und in der Erforschung der deutsch-italienischen Beziehungen. Dies und weitere Facetten seines Wirkens wurde von den Referenten des Kolloquiums herausgearbeitet und in den anschließenden Diskussionsbeiträgen vertieft. Seine Verdienste um die Geschichtsschreibung Aachens und um den Aachener Geschichtsverein harren allerdings noch der genaueren Untersuchung. Dem Interessierten sei empfohlen, das alphabetische Publikationsverzeichnis des Vereins einmal nach der Anzahl und den Themen seiner Beiträge durchzusehen.
Downlod des alphabetischen Verzeichnisses
Referenten und Themen des Kolloquiums am 5./6. Dezember 2008 waren:
Christine Roll (Aachen): Diplomaten als Kulturträger – eine Einführung
Christiane Liermann (Loveno di Menaggio): „Regeneration“ statt „Revolutionsschwindel“ – Reumonts Überlegungen zur Situation der katholischen Kirche in seiner Zeit
Klaus Graf (Neuss): Alfred von Reumont als Sagensammler und Sagendichter
Alexander Markschies (Aachen): Alfred von Reumont als Kunsthistoriker
Frank Pohle (Aachen): Noch einmal Gregorovius und Reumont oder: Alfred von Reumont als Reiseschriftsteller
Michael Herkenhoff (Bonn): Der Nachlass Alfred von Reumonts in der Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
Hermann-Josef Reudenbach (Aachen):Alfred von Reumont als Bibliograph oder: Bücherkunde als Kulturvermittlung
Rudolf Lill (Bonn): Alfred von Reumont und die Geschichte Italiens
Tagungsbericht des Historischen Institutes
Dr. des. Pohle vom Lehr- und Forschungsgebiet Geschichte der Frühen Neuzeit des Historischen Instituts der RWTH hat den Tagungsbericht verfaßt:
Downlod des Tagungsberichtes