Logo des AGV

Online-Beiträge


Die Kleeblätter brachten Anne Frank und ihrer Freundin Sanni doch kein Glück

Ein niederländischer Schulleiter machte im Antiquariat seines Vaters „de Regenboog“ in Naarden einen sensationellen Fund – und das ausgerechnet beim Vorbereiten einer Projektwoche an der Schule zu Anne Frank. In einem Buch über die NS – Zeit lag der Neujahrsgruß vom 31.12.1937 von Anne Frank aus Aachen an ihre Freundin Sanne Ledermann in Amsterdam. Die Karte zeigt eine Glocke, die das neue Jahr einläutet, umringt von einigen 4-blättrigen Kleeblättern.

Leider brachten die Kleeblätter beiden Mädchen kein Glück. Sanne wurde 1943 in Auschwitz ermordet. Anne starb zwei Wochen vor der Befreiung im KZ Bergen-Belsen an Typhus.
Annes Tagebuch wurde das berühmteste Tagebuch der Weltgeschichte. Ihre tragische Geschichte und damit ihr Tagebuch veranschaulichen für jedermann nachvollziehbar und als Fall exemplarisch das Schicksal der jüdischen Mitbürger in der NS-Zeit.
Nun gibt es eine kleine weitere Autographe, die auch ihre familiären Bezüge zu Aachen dokumentiert(ihre Großmutter Rosa Holländer lebte hier). Neben der am 31.12.1937 in Aachen abgestempelten Hindenburgbriefmarke befindet sich ein Werbeaufdruck für Aachener Printen, das „würzige Festgebäck“.