Online-Beiträge
Die Architekten Johann Joseph und Jakob Couven in den Publikationen des Aachener Geschichtsvereins
Zunächst stellen wir die älteste Arbeit vor, mit der der lange Zeit mißachtete Aachen-Lütticher Barock in Aachen wieder populär wurde:
(BUCHKREMER, Josef Die Architekten Johann Joseph Couven und Jakob Couven, ZAGV 17, 1895, S. 89-210)
Buchkremer hat für diese Arbeit 92 Zeichnungen gefertigt, die gesammelt auf sieben großen ausklappbaren Bildtafeln als Lithographie gedruckt wurden. Viele der von ihm gezeichneten Bauten sind im Krieg verloren gegangen oder blieben aus anderen Gründen nicht oder nicht im ursprünglichen Zustand erhalten wie z.B. das Wespienhaus,

dessen Inneneinrichtung jedoch schon vor rund einhundert Jahren versteigert wurde und nach San Francisko ging.

Um unseren Lesern den Zugriff auf das Bildmaterial zu ermöglichen, stellen wir Ihnen hier Kopien im DIN A 3 – Format als Download zu Verfügung. Die seitlich von den Tafeln gedruckten Texte wurden dabei zur Wahrung des DIN A 3 – Formates ausgeschnitten und unter die Abbildungen kopiert.
Sollten Sie die Tafeln seitenverdreht auf Ihrem Bildschirm sehen, nutzen Sie bitte unter „Ansicht“ die Funktion „gegen den UZS drehen“.
Hier können Sie auch einen Scan des Sonderdrucks herunterladen:
und die in den Text eingebundenen acht Bildtafeln:
Download der acht eingebundenen Bildtafeln des Sonderdrucks
Noch aus der Feder BUCHKREMER´s stammt: Schloß Jägerhof in Düsseldorf. Ein Bau Johann Joseph Couvens, ZAGV 18, 1896, S. 354
weitere Beiträge in alphabetischer Ordnung nach den Autoren:
ADSHEAD, David; KAPPLER,Anke, Internationale Schlossprojekte des Aachener Architekten Johann Joseph Couven, ZAGV 107/108 (2005/2006), Seite 167 – 218
KAPPLER, Anke, Johann Joseph Couven als Vermessungsingenieur, , ZAGV 110 (2008), S. 165-200
KÖHLER, Richard , Die Aachener Baumeister Johann Joseph Couven und Laurenz Mefferdatis als Gutachter in einem Zivilprozeß vor dem Reichskammergericht in Wetzlar im Jahre 1739, ZAGV 92, 1985, S. 197-203
PICK, Richard, Zur Geschichte der Aachener Architekten-Familie Couven, ZAGV 33, 1911, S. 281-283
RICHEL, Arthur, J. J. Couvens Kalender für das Stiftskapitel, ZAGV 22, 1900, S. 355-356
Punktuell werden die Architekten Couven auch in folgenden Bänden der „Aachener Beiträge für Baugeschichte und Heimatkunst“ behandelt:
1.Bisegger, Das Krämviertel in Aachen, Aachen 1920, vergriffen
2. Arnold, Das Altaachener Wohnhaus, Aachen 1930, Nachdruck, vergriffen
3. Huyskens/Poll (Hrsg.), Das alte Aachen – seine Zerstörung und sein Wiederaufbau, Aachen 1953,vergriffen
8. Schild (Hrsg.), J. Crumbach †, Die Burtscheider Hauptstraße, Aachen 2001