Online-Beiträge
Bauten der Bildung - die Situation vor 100 Jahren
Aktuell befaßt sich die Rheinische Denkmalpflege auf ihrer Tagung in Aachen mit den Bauten der Bildung.
zum Rheinischen Tag der Denkmalpflege 2011 in Aachen; Thema: Bauten der Bildung
In der Festschrift zum Allgemeinen Deutschen Bergmannstage 1910 in Aachen befaßten sich folgende Beiträge mit Schulen und Hochschulen in Aachen:
Baciocco, Die höheren Knaben- und Mädchenschulen, in: Festschrift der Stadt Aachen zum XI. Allgemeinen Deutschen Bergmannstage, Aachen 1910, S. 109 – 116
Baciocco, Die höheren Fachschulen (Königliche Maschinenbau- und Baugewerksschulen, Webschule), in: Festschrift der Stadt Aachen zum XI. Allgemeinen Deutschen Bergmannstage, Aachen 1910, S. 117 – 121
Baciocco, Die städtischen gewerblichen Schulen und die freiwilligen gewerblichen und kaufmännischen Fortbildungsschulen, in: Festschrift der Stadt Aachen zum XI. Allgemeinen Deutschen Bergmannstage, Aachen 1910, S. 122 – 123
Flötgen, Die städtischen Pflichtfortbildungssschulen, in: Festschrift der Stadt Aachen zum XI. Allgemeinen Deutschen Bergmannstage, Aachen 1910, S. 124 – 125
Kähler, W., Die Technische Hochschule, in: Festschrift der Stadt Aachen zum XI. Allgemeinen Deutschen Bergmannstage, Aachen 1910, S. 89 – 99
Oppenhoff, Franz, Die Volks- und Mittelschulen sowie die Lehrerinnenbildungsanstalt, in: Festschrift der Stadt Aachen zum XI. Allgemeinen Deutschen Bergmannstage, Aachen 1910, S. 105 – 109
Einen rückschauenden Überblick gibt auch Josef Laurent in seiner 1920 im „Echo der Gegenwart“ abgedruckten Schrift: „Die städtebauliche und bauliche Entwicklung der Bade- und Industriestadt Aachen von 1815 – 1915“
Download eines Auszugs aus Laurent, PDF-Datei 1,2 MB