Online-Beiträge
Auch die Pau liegt wieder offen.
Archäologen der Grabungsfirma ArchaeoConsult sind in der Weberstraße an der Einmündung zum Boxgraben unter anderem auf das Mauerwerk eines spätmittelalterlichen oder frühneuzeitlichen Absatzbeckens gestoßen.

In den Absatzbecken konnten sich die aus dem Quellbereich mitgeführten feinen Sände und Schwebeteilchen absetzen, bevor das Wasser zur Nutzung am ehemaligen Rostor in die Innenstadt weiter geleitet wurde. Der Kanal dürfte bis in das späte 19. Jh. benutzt worden sein, als man ihn durch eine Druckwasserleitung ersetzte.
Der jetz als gemauerter Kanal aufgedeckte Paubach geht auf eine Ableitung der ursprünglich nur über die Ponell abfließenden Wässer direkt im Quellbereich dieses Baches zurück. Eine eindeutige zeitliche Bestimmung der ersten Kanalbaumaßnahme war bislang nicht möglich. In den Stadtrechnungen des 14. Jh. wird allerdings davon berichtet, daß damals Teile der marode gewordenen alten Wasserleitungen erneuert werden mußten. Bei einer Fundstelle rund zehn Meter weiter östlich wird derzeit untersucht, ob archäologische eine Datierung des Paubachs in römische oder karolingische Zeit möglich ist.
Man prüft auch hier, ob eine dauerhalte Einsicht in diesen Kanal in Form eines archäologischen Fensters möglich und sinnvoll ist.
Wir zeigen in der Abfolge von Westen nach Osten (also in Richtung von der Quelle her auf die äußere Stadtmauer zu) Detailansichten. Der Paubachkanal hat vor dem Absetzbecken einen kleinen Versprung. Unterhalb dieser Stelle sieht man im Boden eine deutliche dunkle Verfärbung, die sicherlich auf meschliche Einwirkung zurückgeht, aber nur anhand der im dortigen Befund gemachten Funde zu erklären und zu datieren ist. Die Wangen des Absatzbeckens sind recht massiv in Bruchsteinmauerwerk ausgeführt. Der Boden besteht aus Ziegelmauerwerk, auf dem man Sedimente aus Sanden und feinen Schwebstoffen gefunden hat. Auf die Beifunde dürfen wir gespannt sein. Weiter östlich besteht der Paubachkanal ebenfalls aus einem massiven Bruchsteinmauerwerk. Auf der anderen Seite des Boxgrabens gibt es eine aus dem Stück gearbeitete Rinne, die wohl zu einem älteren Kontext gehört.

Erdverfärnung (1)

Erdverfärnung (2)

Absetzbecken

Paubachlanal (1)

Paubachlanal (2)

Rinne aus einem Stück (Blaustein ?)