Logo des AGV

Online-Beiträge


Alte Portraits geben mitunter Rätsel auf.

Nur wenige unternehmerisch erfolgreiche oder aufgrund ererbten Vermögens oder herausgehobener gesellschaftlicher Stellung wohlhabende Personen konnten sich repräsentative Portraits leisten. Gleichwohl teilen viele dieser Portraits das Schicksal von alten Fotografien lieber Vorfahren, die man selbst nie gekannt und erlebt hat. Derartige Portraits konnte man schon bald preisgünstiger und daher häufiger fotografisch aufnehmen. Bei den vielen verwandtschaftlichen Konstellationen, die praktisch in jeder Generation immer wieder neu entstanden, wanderten derartige Bilder im Erbgang u.U. wundersame und verschlungene Wege. Aktuellen Besitzern, denen diese Bilder sehr wohl gefallen, ist es praktisch unmöglich, die Namen der Abgebildeten heraus zu finden.

Hier zeigen wir die Bilder eines vermutlich Aachener Unternehmers und seiner Gattin aus der Mitte des 19. Jh.. Der Künstler signierte beide Bilder 1857 mit Hortmann oder Kortmann. Die Aachener kunsthistorische Literatur verzeichnet keinen Künstler dieses Namens. Im Adressbuch 1850, 1858 und 1868 findet man den Namen selbst in mehreren möglichen Lesarten nicht. Am nächsten käme noch Horstmann. Unter diesem Namen findet man aber nur einen Bürstenmacher und eine Frau ohne Gewerbe.

Die Portraitierten bleiben vorerst also ebenso rätselhaft wie der Portraitist.

Vielleicht erkennt jemand von den Besuchern unserer Seite weiter unten Mitglieder seiner Familie wieder. Zuerst die Dame:

und dann der Herr: