Logo des AGV

Online-Beiträge


200 Jahre Neutral Moresnet

Die Stadt Aachen selbst ist erst mit der kommunalen Neugliederung unmittelbar Grenzstadt geworden. Bis dahin grenzte innerhalb des Landkreises Aachen die Gemeinde Laurensberg an den Dreiländerpunkt – oder während des Bestandes von „Neutral-Moresnet“ an ein „Vierländereck“. Zwischen Aachen und „Neutral-Moresnet“ lag noch die Gemeinde Preußisch Moresnet im Landkreis Eupen. Streng genommen war „Neutral-Moresnet“ eigentlich kein Land, sondern nur ein kleiner Gebietsstreifen, in dem nach dem Wiener Kongress zwischen den Königreichen der Niederlande und Preußen keine Einigkeit über die vereinbarte Grenzziehung bestand. Der „neutrale“ Schwebezustand dauerte bis zum Ende des I. Weltkrieges. Als mittelbare Kriegsfolge gerieten die Kreise Eupen und Malmedy und „Neutral-Moresnet“ an das 1830 von den Niederlanden abgefallene Königreich Belgien.

Dazu ein Hinweis aus Kelmis:

Das Gründungsfest zum 200. Jahrestag von Neutral Moresnet wird am kommenden Wochenende mit einer großen Aktion gefeiert und auch Ende Juni noch mal. Na ja,man lebt in Belgien, alles dauert da seine gemütliche Zeit, auch damals hat es zwischen dem ausgehandelten Vertrag von Russen, Österreichern, Preussen, Franzosen, Engländern und Niederländern und der wirklichen Vertragsunterschrift und dann mit der Umsetzung auch einen Monat gedauert.

Das Programm zu den Feierlichkeiten :

Die Kelmiser Künstlerin Gaby Stein hat den Schmuggler auf dem 1. Bieretikett des speziell zu diesem Anlass gebrauten Bieres entworfen.

Das Bier kann in Kelmis erworben werden :  – im Göhltalmuseum (Maxstr. 9)  – im Restaurant Select (Lütticher Str. 264)  – in der Metzgerei Scharis (Thimstraße 7)