Logo des AGV

Aktuelles


Tag des offenen Denkmals am Sonntag, 11. Septembe 2011

„Romantik, Realismus, Revolution – das 19. Jahrhundert“, so lautet das Motto des diesjährigen 19. Tags des Offenen Denkmals in Aachen, der am Sonntag, 11. September, stattfinden wird. Das damalige Wachstum der aufstrebenden Textil- und Maschinenindustrie hat in Aachen vielfältige Spuren hinterlassen – sie werden am Tag des offenen Denkmals in Erinnerung gerufen.

Besichtigt werden können viele Denkmäler, die ansonsten für die Öffentlichkeit nicht zugänglich sind. Angeboten werden auch zahlreiche spezielle Führungen und Vorträge, zum Beispiel am „Campo Santo“ ein vor fast 120 Jahren errichtetes neogotisches Gebäude auf der Anhöhe der katholischen Seite des Westfriedhofs. Unter dem Boden seiner Hallen befinden sich mit Grabkammern. Um 15 und 16.30 Uhr finden dort Führungen statt.

Weitere Stationen sind das Marschiertor (11 bis 15 Uhr stündlich Führungen), Kasinostraße 55 und 57 (Führungen 13 und 16 Uhr), Couven-Museum (Führungen 11.15, 12.15, 14.15 und 15.15 Uhr), Suermondt-Ludwig-Museum (Führungen 12 und 15 Uhr), 90minütige Stadtspaziergänge zum Aachener Kongress 1818 (11 und 14.30 Uhr ab Markt), Führung zu den Rethelfresken im Rathaus (14 Uhr), Geschichte des Elisenbrunnens (16 Uhr), Landschaftsgestaltung am Lousberg (10.30 Uhr am Ehrenmal, Ludwigsallee), Ausstellung im Kerstenschen Pavillon am Lousberg von Bildern und Grafiken aus dem 19. Jahrhundert (11-15 Uhr), Rundgänge auf dem Ostfriedhof zu prominenten Gräbern (10-11.30 und 12-13.30 Uhr), Führung auf dem ehemaligen protestantischen Westfriedhof an der Monheimsallee (14 und 15.30 Uhr), Führung im Von-Halfern-Park (14 und 15.30 Uhr), verschwundene Gaststätten im Aachener Wald (14-16 Uhr am Entenpfuhl) sowie industriegeschichtliche Führung entlang des Wildbachs (11 Uhr, An der Ölmühle).
Außerdem gibt es eine rund anderthalbstündige Busrundfahrt (mit Erläuterungen) durch das Dreiländereck. Abfahrt ist um 10,12,14 und 16 Uhr ab Bushof (Haltestelle 7), Fahrpreis 1,50 Euro.

Fahrradtour zu den Bergbaudenkmälern

Darüber hinaus findet eine geführte Fahrradtour zu den Bergbaudenkmälern im Aachener Norden statt. Treffpunkt ist um 12.20 Uhr am Bahnhof Merkstein (Abfahrt Aachen Hbf. um 12.02 mit der Euregiobahn). Von dort geht es zur ehemaligen Grube Adolf, zur Grube Anna in Alsdorf und zum Förderturm, von dem man eine hervorragende Aussicht genießen kann.

An den Bergbaudenkmalen finden aus Anlass des Tages des offenen Denkmals Aktionen, Demonstrationen und Besichtigungen statt. In Merkstein feiert man „100 Jahre Bergmannssiedlung Merkstein-Streiffeld“ mit einer zusätzlichen Ausstellung am Besucherzentrum der ehemaligen Grube Adolf. Unterwegs und auf der Rückfahrt wird auf andere Zeugen der Bergbaugeschichte wie z.B. die Abraumhalden und ältere aufgelassene Gruben hingewiesen. Die Rückkehr in Aachen wird gegen 17.45 Uhr erwartet.

Das Programm ist einsehbar unter: hier anklicken

Die Mühlenausstellung:

Montag, 12. September bis Freitag, 23. September

Ausstellung zu den Aachener Wassermühlen, Schülerinnen und Schüler des Kaiser-Karls-Gymnasiums im Rahmen des Schulprojektes „denkmal aktiv“ der Deutschen Stiftung Denkmalschutz, Sparkasse Aachen, Geschäftsstelle Burtscheider Markt 14-16, Öffnungszeiten: Mo-Fr 8.30-13 Uhr sowie Mo-Mi 14-16.30, Do 14-17.30, Fr 14-16 Uhr