Logo des AGV

Aktuelles


Stadtgeschichtliches Museum/Geschichtslabor

Unsere diesbezügliche Aktivitäten reichen bis Ende 2006 zurück.
Eintrag zu den bisherigen Aktivitäten

Mit der „Interessengemeinschaft der geschichtlichen Vereine und Arbeitskreise für ein stadtgeschichtliches Museum in Aachen“ begleiten wir die Entwicklung der Planungen, wie wir auch der Umsetzung der Pläne Aufmerksamkeit schenken werden.

Der Hauptausschusses der Stadt Aachen wird sich zum Karlsfest 2009 (28. Januar)über den inzwischen erreichten Sachstand unterrichten lassen.

Dass es eine Nachfolgeeinrichtung für die Burg Frankenberg geben wird, steht schon länger nicht mehr in Frage. Das Architektenbüro „hks“ hat einen Entwurf für einen Umbau von Teilen des Verwaltungsgebäudes Katschhof vorgelegt.

Neben den Ausstellungen in diesen neuen Räumlichkeiten wird es Ausstellungen im Historischen Rathaus und in anderen Stationen der „Route Charlemagne“ geben. Man beginnt inzwischen auch mit Überlegungen, wie sich die Stadt 2014 zum 1200. Todestag Karls des Großen und 2018, in dem Maastricht Kulturhauptstadt Europas sein wird, aufstellen wird.

Die Stadtgeschichtsseite des Institutes für Städtebau- und Landesplanung bringt einen Überblick über geplanten Aktivitäten und ordnete diese in weitere Zukunftsentwicklungen von Hochschule und Stadt ein:

Information zu Entwicklungen der Stadt Aachen