Aktuelles
Mitteilung des Aachener Stadtarchivs
Das Stadtarchiv freut sich, nach umzugsbedingter langer Schließung Ihnen hiermit ankündigen zu können, dass der Lesesaal des Stadtarchivs ab dem 16. April 2013 wieder geöffnet sein wird.
Neue Öffnungszeiten:
Dienstag: 13.00 – 17.00 Uhr
Mittwoch: 9.00 – 17.00 Uhr
Donnerstag: 9.00 – 13.00 Uhr
Vorbestellungen
Vorbestellungen von Archivalien und Büchern können ab 02.04.2013 per Mail (stadtarchiv[at]mail.aachen.de) eingereicht werden.
Erreichbarkeit:
Sie finden das Stadtarchiv nunmehr in der Nadelfabrik, Reichsweg 30, in der Nähe des Bahnhofes Rothe Erde. Mit allen Buslinien mit der Endziffer 5 sowie den Linien 34 und 57 bis Haltestelle Bahnhof Rothe Erde oder mit der Bahn bis zu diesem Bahnhof erreichen Sie es von dort aus in knapp fünf Minuten Fußweg. Falls Sie mit dem Auto kommen, ist das Parken im Umfeld auf der Straße bisher gebührenfrei. Auf dem Gelände der Nadelfabrik stehen leider keine Besucherparkplätze zur Verfügung. Alternativ können Sie auch das Parkhaus an den Aachen-Arkaden nutzen (Fußweg dann 10 Min.).
Den Lesesaal in der ersten Etage erreichen Sie durch den Haupteingang über die große alte Treppe im Eingangsbereich. Sie können alternativ auch den im Durchgang zum Hof hinter dem Eingangsbereich rechts in der Ecke befindlichen Lift benutzen.
Links vor dem Lesesaal finden Sie dann den Garderobenraum. Bitte schließen Sie dort wie gewohnt Taschen und Mäntel ein.
Das Stadtarchiv freut sich auf Ihren Besuch in den neuen, hellen und großzügig gestalteten Räumen.
Hinweis zu den Standesamtsregistern:
Auskünfte aus den Standesamtsregistern können nur auf schriftliche Anfrage erfolgen. Eine persönliche Einsichtnahme in die Standesamtsregister im Lesesaal ist aus konservatorischen Gründen vorläufig nicht möglich.
Adresse:
Stadt Aachen – Stadtarchiv
Reichsweg 30 (Nadelfabrik)
52068 Aachen
fon: 0241-4324972
mail: stadtarchiv[at]mail.aachen.de