Aktuelles
Ein denkwürdiges Stück Aachen
Die Erholungs-Gesellschaft Aachen wurde 1837 von Aachener Bürgern gegründet und feiert somit 2012 ihr denkwürdiges 175jähriges Bestehen.
Aus diesem Anlaß gibt die Gesellschaft ein von Marga van den Heuvel verfaßtes umfassendes Werk heraus, das nicht nur die Geschichte und das Wirken dieses klassischen Aachener Bürgervereins schildert, sondern auch viele Mitglieder porträtiert, die für die Stadtgeschichte Aachens von Bedeutung und Interesse sind:
„175 Jahre Erholungs-Gesellschaft Aachen 1837“ von 1837 bis 2012 – Die Lebenswelt des Aachener Bürgers in der Erholungs-Gesellschaft Aachen 1837, Teil I – Einleitung; Spannende Spurensuche in großen Karrieren, Teil II, Enzyklopädie des Aachener Bürgers in der Erholungs-Gesellschaft Aachen 1837
Das Werk enthält zudem aus der Hand von Kyra van den Heuvel eine alphabetische Auflistung der Erholungs-Mitglieder von 1946 bis 2012.
Das aufwändigeWerk kann noch kurze Zeit zum Subskriptionspreis von 295,- € statt 345,- € erworben werden:
Aus Bd. 2 unserer Reihe „Aachener Beiträge für Baugeschichte und Heimatkunst“ (Arnold, Das Altaachener Wohnhaus, Aachen 1930)
zeigen wir hier die im II. WK verloren gegangene Fassade des Gesellschaftshaus Friedrich-Wilhelm-Platz 7, die Arnold dem Werk Jakob Couvens zuordnet.
