Logo des AGV

Aktuelles


Die Geschichte Limburgs - Limburgs Verleden

Die „Limburgs Geschied- en Oudheidkundig Genootschap“ (LGOG) mit Sitz in Maastricht gibt anläßlich ihres 150jährigen Bestehens eine neue 3bdg. Geschichte Limburgs heraus, wovon der 1. Band bereits erschienen ist und die beiden anderen Bände noch vor Weihnachten erscheinen sollen:

Limburg, Een Geschiedenis

deel I : tot 1500
deel II : 1500 – 1800
deel III : 1800 – 2000

Information der LGOG zur Bestellung des Werkes

Die Subskriptionsfrist läuft noch bis zum 1.11.2013.

Zur bisherigen Historiographie Limburgs:

Die verdienstvolle erste Geschichte des Herzogtums Limburg in 7 Bänden aus der Feder von S. P.Ernst erschien bereits ab 1837 in Lüttich in französischer Sprache: „Histoire Du Limbourg, Suivie de celle des Contes de Daelhem et de Fauquemont, des Annales de l’Abbaye de Rolduc, Publiée àvec Notes et Appendices .

Rund 50 Jahre folgte ebenfalls in französischer Sprache:
Lagarde, Marcellin, Histoire du Duché de Limbourg, Bruxelles o.J. (ca. 1880)

Die erste moderne wissenschaftliche Geschichte Limburgs wurde in niederländischer Sprache verfaßt:
Batta, Dr.E.M.C.A. e.a.red., Limburg’s verleden. Geschiedenis van Nederlands Limburg tot 1815. Deel I en II, 1967 Limburgs Geschied- en Oudheidkundig Genootschap, Maastricht 1960/1967

Die belgische Provinz Limburg würdigte ebenfalls die Geschichte Limburgs:

L.Roppe (Uitgever), Limburg, Brussel 1953

Eine kleine populäre Geschichte war:
M. Kemp, , Geschiedenis van Limburg, Heerlen – Schiedam 1976

Unter der Herausgeberschaft des Historikers Venner erschien:

Venner, Jos (red.): Geschiedenis van Limburg, Deel I en II, Maastricht 2000 en 2001

Etwa gleichzeitig erschien:

P.J.H. Ubachs, Handboek voor de Geschiedenis van Limburg, Hilversum 2000

Eine Übersicht über die Geschichte Limburgs aus der Hand mehrerer Autoren enthält:

Frank Hovens (Red.), Geschiedenis van Limburg, Zwolle 2010

Eine der ersten deutschsprachigen Arbeiten gehört in die Reihe der sog. Westforschung:

Niessen, Josef, Limburg – Geschichte einer deutsch-niederländischen Grenzlandschaft, in Rhein. Kulturgesch. Bd. 3 (1942), 9ff

Man kann ansonsten die deutschsprachigen Werke zur niederländischen Landesgeschichte heranziehen:

Horst Lademacher, Geschichte der Niederlande, Darmstadt 1983

Erbe, Michael, Belgien, Niederlande, Luxemburg – Geschichte des niederländischen Raumes, Berlin-Köln 1993