Aktuelles
Der Band 113/114 der ZAGV ist da.....
Inhalt von ZAGV Bd. 113/114:

Schaub, Andreas, Von römischen Wehrgräben und gotischen Heiligenbildern. Archäologie in Aachen 2010/201, ZAGV Bd. 113/114 (2011/12), Seite 7 – 29
Huschner, Wolfgang, Rom – Gnesen – Quedlinburg – Aachen – Rom. Die Reise Kaiser Ottos III. im Jahre 1000, ZAGV Bd. 113/114 (2011/12), Seite 31 – 59
Kölzer, Theo, Ludwig der Fromme und Aachen, ZAGV Bd. 113/114 (2011/12), Seite 61 – 95
Görich, Knut, Die Kanonisation Karls des Großen 1165. Ein politischer Heiliger für Friedrich Barbarossa? ZAGV Bd. 113/114 (2011/12), Seite 97 – 112
Tschacher, Werner, Die Zauberei- und Hexereiprozesse in der Reichsstadt Aachen im Kontext. Forschungsbilanz und Neuansätze, ZAGV Bd. 113/114 (2011/12), Seite 113 – 174
Carl, Horst, Christian Konrad Wilhelm v. Dohm. – „Über die Bürgerliche Verbesserung der Juden“. Der Aufklärer Christian Wilhelm von Dohm, die Judenemanzipation – und die Reichsstadt Aachen, ZAGV Bd. 113/114 (2011/12), Seite 175 – 194
Lohrmann, Dietrich, Aus den letzten Jahren der Aachener Pau (1865 – 1890), ZAGV Bd. 113/114 (2011/12), Seite 195 – 206
Katz, Christiane, Städtische Pfade. – Die Automobilisierung der Stadtverwaltung und Berufsfeuerwehr in Aachen vor dem Ersten Weltkrieg, ZAGV Bd. 113/114 (2011/12), Seite 207 – 230
Brüll, Christoph, Die „Revolte“ von Mützenich (1949). Ein Eifeldorf als Indikator der deutsch-belgischen Nachkriegsbeziehungen, ZAGV Bd. 113/114 (2011/12), Seite 231 – 260
Besprechungen, ZAGV Bd. 113/114 (2011/12), Seite 261 – 302
Neue Aachen- Literatur, ZAGV Bd. 113/114 (2011/12), Seite 303 – 307
Vereinsbericht, ZAGV Bd. 113/114 (2011/12), Seite 309 – 311
Anschrift der Autoren, ZAGV Bd. 113/114 (2011/12), Seite 313 – 314
zum Überblick über unsere Publikationen