Aktuelles
Der 2. Rheinischer Tag für Denkmalpflege findet in Aachen statt.
2. Rheinischer Tag für Denkmalpflege – Bauten der Bildung
Informations- und Festveranstaltung im Rathaus der Stadt Aachen und auf dem Aachener Markt veranstaltet vom LVR-Amt für Denkmalpflege im Rheinland in Kooperation mit der Stadt Aachen
Zeit : 8.und 9. Mai 2011
Aachen, Rathaus (Krönungssaal) sowie Markt, 08.05.2011 von 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr und 09.05.2011 von 9.00 Uhr bis 14.00 Uhr, anschließend Start eines Rundgangs zu Aachener Denkmälern
Sonntag, 8. Mai : Eröffnung, Vorträge
Musikalische Umrahmung: Jazzcombo Oldie GmbH
10.00 Uhr Grußworte: Oberbürgermeister Marcel Philipp; Isabelle Weykmans, Ministerin für Kultur, Medien, Tourismus der Deutschsprachigen Gemeinschaft Belgiens; Prof. Peter J. Russell, Dekan der Fakultät für Architektur der RWTH Aachen; Dr. Jürgen Wilhelm, Vorsitzender der Landschaftsversammlung
Rheinland; Landeskonservator Prof. Dr. Udo Mainzer, Leiter des
LVR-Amt für Denkmalpflege im Rheinland (Moderation)
11.15 Uhr: Festvortrag: Architektonische Pathosformeln im akademischen Bauen. Pantheonmotiv, Castrum-Schema, Dreiflügelanlagen und Wissensklöster Prof. Dr. Jan Pieper, RWTH Aachen, Lehrstuhl für Baugeschichte und Denkmalpflege
12.30 Uhr: Eröffnung der Ausstellung und Empfang
14.00 Uhr : Quo vadis Aachen? Antworten der kommunalen
Denkmalpflege auf Anforderungen von morgen; Dipl.-Ing. Gisela Nacken, Dezernentin für Planung und Umwelt der Stadt Aachen
14.30 Uhr : Denkmalpflege praktisch – zwischen Anspruch und
Dilemma, Dipl. Ing. Harald K. Lange, Leiter des Bau- und
Liegenschaftsbetriebs NRW, Niederlassung Aachen
Montag, 9. Mai, Kurzvorträge
10.00 Uhr: Geschichte aus dem Erdreich – Stadt und Archäologie
in Aachen seit 2006, Andreas Schaub M.A., Untere Denkmalbehörde Aachen
10.30 Uhr: RWTHAachen – die städtebauliche Entwicklung der
1960er und 1970er Jahre. Zwischen Wiederaufbau und
Postmoderne. Ein Werkstattbericht Dr. Elke Janßen-Schnabel, LVR-ADR
11.00 Uhr: Konzeption einer Purifizierung: Das Gebäude der
Institute für Nachrichtentechnik und Hochfrequenztechnik der RWTH Aachen, Dr.-Ing. Michael Krumm, frye architekten, Aachen
11.30 Uhr Kaffeepause
12.00 Uhr: Baukunst für die Forschung – das Institutsgebäude
der Werkstoffkunde, Dipl.-Ing. Knut Stegmann, ETH Zürich, Institut für Denkmalpflege und Bauforschung
12.30 Uhr: Das Universitätsklinikum der RWTH Aachen –
High-Tech-Architektur für ein Krankenhaus, Dr. Godehard Hoffmann, LVR-ADR
13.00 Uhr Mittagspaus
Rundgang zu Aachener Denkmälern 9. Mai 2011
14.00 Uhr Rundgang zu den RWTH-Gebäuden in der Aachener
Innenstadt
Alle Veranstaltungen sind kostenfrei. Für den Rundgang zu Aachener Denkmälern bitten wir um Anmeldung unter:
zur Veranstaltungsankündigung des lvr
Anmeldung erbeten unter:
Tel 02234 9854-544 oder -531 bzw.
E-Mail : rheinischerdenkmaltag[ät]lvr.de.