Logo des AGV

Aktuelles


Christian Quix hat nun endlich seine Straße in Aachen bekommen.

Schon vor dem I. Weltkrieg war ein geplanter Platz im Aachener Südwesten dazu ausersehen, nach einem der frühen Geschichtspinoniere Aachens benannt zu werden. Der Erste Weltkrieg, die sich danach ergebende Veränderung der Westgrenze und die schwierigen 20er Jahre führten zur Änderung der städtebauliche Entwicklung. Der Christian – Quix – Platz wurde erst gar nicht gebaut.

Seit etwa 10 Jahren steht Quix wieder auf der Wunschliste des Geschichts- und der Heimatvereine. Sein Ururgroßneffe U.F.J. Lehmann stieß die Diskussion mit einem Vortrag bei den Laurensberger Heimatfreunden an. Diese hatten dazu eingeladen, da die Familie unseres Geschichtsschreibers fünf Generationen lang den Großen Niersteiner Hof in Vetschau sowie Gut Beeck nahe des Dreiländerecks bewirtschaftet hatte.

Von Quix selber steht uns nur ein mäßiges Repro eines Porträts von Maessen zur Verfügung (die Familien Maessen und Quix waren verschwägert).

Die umfangreichste Darstellung des Lebens und Wirkens von Quix stammt aus der Feder von Wacker. Wir stellen wegen des großen Speicherplatzes der entsprechenden Datei hier neben dieser Datei zusätzlich eine kurze Fassung von J. Plum aus der Aachener Heimatgeschichte von A. Huyskens zur Verfügung.
Download des kleinen Artikels, 22KB
Download des großen Artikels, 4,5 MB

Die neue Christian – Quix – Straße liegt im Stadtteil Burtscheid, dem Quix drei umfangreiche Publikationen gewidmet hat.

 Die Frankenburg. Insgemein Frankenberg genannt und die Vogtei über Burtscheid; Aachen 1828
 Historisch-topographische Beschreibung der Stadt Burtscheid; Aachen u. Leipzig, Meyer, 1832.
 Geschichte der ehemaligen Reichs-Abtei Burtscheid, von ihrer Gründung im siebten Jahrhunderte bis 1400; Aachen; Mayer, 1834

Die neue Quixstraße finden Sie, wenn Sie von Herz-Jesu aus in die Erzberger – Allee fahren. Es ist gleich die erste Straße links hinter der Bahnüberführung.

Zahlreiche Angehörige der Familie Quix, viele Aachener Geschichtsfreunde und einige der neuen Bewohner der neuen Straße nahmen am 8.6.2010 an der feierlichen Enthüllung des Straßenschildes durch Herr Oberbürgermeister Philipp teil.

Zu unserem ersten Beitrag